| 
                               
                            Ein Vorwort zum Vorwort 
  Die folgenden Reiseaufzeichnungen sind „ins Reine“ geschriebene Tagebucheintragungen meiner 
                                Marokko-Tour 1985. Vielen meiner Schilderungen haften daher mehr oder minder ungefilterte Emotionen an, die hier und da ein negatives Licht auf Land und Leute zu werfen scheinen. Dies ist aber keinesfalls 
                                beabsichtigt. Wenn man als Moped-, Roller- oder gar Fahrradfahrer mit Obst beworfen wird, weil man selbiges nicht käuflich erstehen konnte oder wollte, fallen abendlich verfasste Niederschriften mitunter weniger 
                                freundlich aus. Erst aus der Entfernung und mit dem Kapital bestandener Abenteuer ausgestattet, kann man leicht darüber hinwegsehen, vielmehr ein Verständnis für den ein oder anderen Obst- und Steinewerfer, den 
                                allzu profitorientierten Teppichhändler oder den „unechten-echten“ Grenzhelfer entwickeln. Dass dem so ist, mag die geneigte Leserin, der geneigte Leser dem Umstand entnehmen, dass ich 1999 wieder dieses 
                                wundervolle Land aufgesucht habe und ich auch heute, derweil ich diese Zeilen verfasse, bereits erneut von jenem Fernweh ergriffen werde, das einen letztlich in eines jener Länder ausziehen lässt, die so gänzlich 
                                anders sind ...
  Zur Bildqualität sei vermerkt, dass es sich bei dieser “Reportage” um meine erste größere journalistische und fotografische “Arbeit” handelte. Die SW-Aufnahmen 
                                wurden auf einem 400er Film mit 800 ASA belichtet. Per Express-Päckchen gingen die Filme in die Redaktion und wurden entsprechend forciert entwickelt. Ergebnis: sehr harte Negative. Kommen dann noch Unter- oder 
                                Überbelichtung hinzu, bleibt von dem Motiv natürlich nicht mehr viel übrig. Hier sollen die Fotos auch lediglich den Text ergänzen und nicht im Wettbewerb des schönsten Reisefotos bestehen ;-)).  Zudem 
                                musste ich mich aus Kosten- und Platzgründen mit einem Kameragehäuse und einem 50mm-Normalobjektiv begnügen. So ergaben sich viele Aufnahmen, die ich lieber in Farbe fotografiert hätte, als sich in der Kamera 
                                aber gerade ein SW-Film befand und umgekehrt.
  Die von mir aufgeführten Reiseinformationen sind Stand 1985: also Vorsicht! Es ist also Pflicht, bei Interesse an einer solchen Tour aktuellste Informationen 
                                über Einreiseformalitäten usw. einzuholen! 
                              
                         |